Craniosacral Therapie

Die Craniosacral-Therapie ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die bei akuten und chronischen Beschwerden angewendet wird.

Die unserem Körper innewohnende Selbstheilungskraft wird gestärkt und somit die Fähigkeit von Körper, Geist und Seele, sich selbst zu regenerieren und ein gesundes Gleichgewicht zu erlangen.

Die Craniosacral Therapie ergänzt medizinische, psychiatrische und psychologische Behandlungen und leistet somit einen wichtigen Beitrag in der Therapie, wie auch in der Gesundheitsförderung. 

Bewährte Anwendungsbereiche

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Rückenschmerzen und Verspannungszustände
  • als Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
  • bei stressbedingten Symptomen, Schlafproblemen, Erschöpfungszuständen
  • unterstützend bei psychosomatischen Beschwerden, Ängsten und Burnout-Syndrom
  • Stärkung des Immunsystems und Aktivierung der Selbstheilungskraft
  • unterstützend in der Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall, inklusive Neurorehabilitation
    nach Schleuder-, Sturz- und Stauchtraumata
  • Sinusitis und Tinnitus
  • Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen

Ferner in der Begleitung von Mutter und Kind:

  • Schwangerschaftsbegleitung
  • Begleitung im Wochenbett für Mutter und Kind
  • für Babies als Unterstützung nach der Geburt (eine Art Landehilfe), für oft und lang weinende Babies, bei Unruhe oder Verdauungbeschwerden
  • unterstützend für «frischgebackene» Mütter, wenn Alles «grad e chly viel» zu werden droht

Methodenbeschrieb

Die Craniosacral Therapie ist eine ganzheitliche, ressourcenorientierte und stille Therapiemethode, bei der dem Menschen mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertefreiheit auf dem Hintergrund eines ganzheitlichen Menschenbildes begegnet wird. Die Berührungen sind ruhig und sanft.

Im Zentrum der Craniosacral Therapie steht die tieferliegende Fähigkeit von Körper, Geist und Seele, sich selbst zu regenerieren und Gesundheit zu erhalten.

Die Geschichte der Craniosacral Therapie begann schon anfangs des 20. Jahrhunderts, als der Osteopathe Dr. William Garner Sutherland rhythmische Bewegungen im Körper entdeckte, sowie eine Kraft, die diese Bewegungen in Gang setzt: die ‘potency’ und den ‘breath of life’, den Lebensatem.

Der Begriff Craniosacral Therapie wurde erst in den 70erJahren vom Forscher, Chirurgen und Osteopathen Dr.John Upledger verwendet, der die Therapiemethode auch bekannt machte. Ihre Wirkung wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien belegt.

Der Name Craniosacral Therapie setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen und bezieht sich auf diese beiden Pole, welche mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Bewegungseinheit bilden. Darin pulsiert rhythmisch die Gehirnflüssigkeit, ähnlich den Gezeiten.

Dr. Sutherland entdeckte und erforschte die Bewegungen und Rhythmen dieses Systems, deren Übertragung und Auswirkung auf den gesamten Menschen. Dabei wurde er auch dieser Kraft gewahr, die er «potency» nannte und deren Antrieb, dem ‘breath of life’, dem Lebensatem. Der Lebensatem drückt sich im ganzen Körper aus und strebt immer Gleichgewicht, Ganzheit und Gesundheit an.

Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit. Sanfte Berührungen, still oder mit leichtem Druck, vermögen Spannungsmuster und Blockaden zu lösen und unterstützen so den Menschen auf seinem Weg.